Frage: Angenommen, man möchte mit dem Programmieren anfangen, nebenbei (bspw. weil es fürs Studium nützlich sein könnte). Wo und mit welcher Sprache fängt man am besten an?
Früher war Pascal so die Lernsprache. Persönlich finde ich auch Python eine sehr gute Wahl da es mehrere gute Konzepte anderer Programmiersprachen vereint. Besonders gut gefällt mir der Zwang zur sauberen und übersichtlichen Code Strukturierung durch die Einrückungen, was bei vielen anderen Sprachen wie die C-Familie mit Klammern umgesetzt wird.
Es gibt aber verschiedene Programmier Paradigmen die man unterscheiden muss und auch verstehen muss:
Imperative und Prozedurale Programmierung (Kleinprojekte, oft Microcontroller, Hardware Programmierung, Echtzeitsysteme)
Objektorientierte Programmierung (Große Projekte, Modularer Aufbau und wiederverwendbarkeit stehen im Fokus)
Datengetriebene Programmierung wie Deklarative und Funktionale Programmierung (bspw. Datenbankenabfragen mit SQL)
Logische Programmierung (eher akademisch mit Prolog, Lisp)
Kommentare
Knut commented on :
Von der Sprache her gibt es zwei Ansätze: Kompliziert, dafür anspruchsvoll oder einfach und niederschwellig.
Im Studium wird man häufig Java programmieren. Das ist eher kompliziert, aber man lernt bestimmte Vorgehensmodelle und Ansätze eher und deutlicher.
Wenn man die Grundlagen und Methoden (z. B. Kontrollstrukturen und Variablen) als Einstieg lernen will, dann ist Python oder auch Go eine gute Wahl.
Matthias commented on :
Früher war Pascal so die Lernsprache. Persönlich finde ich auch Python eine sehr gute Wahl da es mehrere gute Konzepte anderer Programmiersprachen vereint. Besonders gut gefällt mir der Zwang zur sauberen und übersichtlichen Code Strukturierung durch die Einrückungen, was bei vielen anderen Sprachen wie die C-Familie mit Klammern umgesetzt wird.
Es gibt aber verschiedene Programmier Paradigmen die man unterscheiden muss und auch verstehen muss:
Imperative und Prozedurale Programmierung (Kleinprojekte, oft Microcontroller, Hardware Programmierung, Echtzeitsysteme)
Objektorientierte Programmierung (Große Projekte, Modularer Aufbau und wiederverwendbarkeit stehen im Fokus)
Datengetriebene Programmierung wie Deklarative und Funktionale Programmierung (bspw. Datenbankenabfragen mit SQL)
Logische Programmierung (eher akademisch mit Prolog, Lisp)
Ereignisbasierte Programmierung (GUI, Middleware, SPS etc.)
Am häufigsten wird das imperative und deklarative programmieren, sowie die Nutzung von objektorientierter Bibliotheken verwendung finden.