Profil

Paul Schütze
Lebenslauf
-
Ausbildung
- Abitur Gymnasium in Berlin (2014)
- Universität Osnabrück (2015-2021)
- B.Sc. Cognitive Science
- M.Sc. Cognitive Science
- California State University Monterey Bay (2017)
-
Berufliche Stationen
- diverse Jobs an verschiedenen Stellen …
- Studentische Hilfskraft, Uni Osnabrück und an der FU Berlin
- Jetzt: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Uni Osnabrück
-
Arbeitgeber*in:
Universität Osnabrück
-
Was mache ich in der Wissenschaft am liebsten: Seminare geben, gemeinsam diskutieren, neue Zusammenhänge entdecken
-
Über mich: Ich bin Paul, ich bin 29 Jahre alt und ich arbeite an der Universität Osnabrück. In meiner Arbeit beschäftige ich mich mit der Ethik der Künstlichen intelligenz. Dabei geht es mir vorallem um den Zusammenhang von KI und der Klimakrise. Aber ich arbeite natürlich nicht nur, sondern in meiner sonstigen Zeit gehe ich gerne und viel Bouldern und mache immer wieder lange Radreisen.
-
Über meine Arbeit: Ich beschäftige mich damit, wie KI Technologien mit der Klimakrise zusammenhängen.
-
Mehr lesen
In meiner Doktorarbeit bin ich insbesondere daran interessiert zu verstehen, wie KI-Technologien die Gesellschaft und ihre Reaktionen auf Klimafragen beeinflussen. Das bedeutet, dass ich in meiner Arbeit nicht nur die Umweltauswirkungen und den Ressourcenverbrauch von KI-Systemen wie ChatGPT betrachte. Vielmehr interessiere ich mich auch für die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Effekte sowie die Machtverhätlnisse, die mit der Entwicklung und Nutzung von KI-Anwendungen verbunden sind. Und so frage ich ganz einfach gesagt, ob KI gut für das Klima sein kann, und erkläre warum wir vielleicht etwas vorsichtiger sein sollten was KI-Technologien angeht.
-
So sieht ein typischer Tag von mir aus: Ich gebe Seminare und betreue Studierende. Dazu lese ich viele Texte und schreibe meine eigenen. Hinzu kommt noch der Austausch mit Kolleg:innen. Abends wird dann gebouldert.
-
Wenn ich das Preisgeld von 500 € gewinnen würde, dann würde ich damit folgendes Projekt in der Wissenschaftskommunikation umsetzen oder unterstützen: ... wenn ich das Preisgeld gewinnen würde, dann würde ich damit Studierende unterstützen, wie sie KI Ethik für Schüler:innen interessant machen und spannende Materialien dafür entwickeln.
-
Mein Interview
-
Wie würdest du dich in drei Sätzen oder in drei Worten beschreiben?
Ich bin neugierig, versuche mit meiner Arbeit etwas Positives zu tun, und bin für die gute Laune gerne draußen.
Was oder wer hat dich dazu inspiriert deinen Beruf oder dein Forschungsthema zu wählen?
Der Raum sich mit dem zu beschäftigen, was Spaß macht.
Was wolltest du nach der Schule werden?
Einen Plan hatte ich da nie.
Bist du während deiner Schulzeit jemals in Schwierigkeiten geraten?
Ja.
Wenn du deinen jetztigen Job nicht machen würdest, was würdest du stattdessen machen?
Ich wäre vielleicht Fahrradmechaniker oder Bäcker.
Wer ist dein*e Liebelingssänger*in oder Band?
Gerade gerne 01099
Was ist dein Lieblingsessen?
85% (muss sein) Schokolade
Was macht dir am meisten Spaß?
Gut schnacken, essen und bouldern
Wenn du 3 Wünsche hättest, welche wären das? Sei ehrlich!
Die Klimakrise wird ernstgenommen. Alle gegen Rassismus. Mehr Liebe & keinen Hass.
-